Der Klassiker: Die Dampfbadtechnik wird oberhalb des WCs montiert. Das Dampfbad befindet sich zumeist nebenan oder direkt gegenüber der WC-Wand.
Der Klassiker: Die Dampfbadtechnik wird oberhalb des WCs montiert. Das Dampfbad befindet sich zumeist nebenan oder direkt gegenüber der WC-Wand.
Für die Dampfbadtechnik eines Dampfbades benötigen Sie Platz. Entweder gehen Sie in die Höhe oder in die Breite.
Die Abmessung des Dampfgenerators ist zumeist:
Die Heizmatten haben eine Leistung von ca. 300W/m2 ( eigene Zuleitung für die Heizmatten verlegen , es sind meistes 2 Heizkreise, Wände und Sitze/Boden getrennt) . Die Heizleistung bei größeren Kabinen kann oft 4000W übersteigen. Der Kompressor hat ca. 300W
Der Dampfgenerator braucht einen fixen Wasseranschluss und einen Ablauf. Das Display des Dampfgenerators kann man bei unserem Gerät vor die Kabine versetzen. Weiters kann der Dampfgenerator zB. via Edelstahlschalter in der Kabine ein-/ausgeschaltet werden (potentialfrei).
Der Dampfauslass ist möglichst weit weg von den Füßen zu platzieren ( sehr heiß beim Dampfauslass!). Gefälle immer entweder Richtung Dampfauslass oder zurück zum Dampfgerät – KEINE WASSERSÄCKE BILDEN!
![]() |
1.Ein Handventil (für die Unterbrechung der Speisewasserversorgung) oberhalb der Anlage installieren. 2.Den Dampfgenerator an die Speisewasserleitung anschließen. In den Modellen SOL-Steam PLUS-05 SOL-Steam PLUS-18 einen Schlauch mit 3/4" G-Anschlüssen verwenden (siehe auch die Betriebsanleitung des Gerätes). 3.Einen mechanischen Filter installieren, um eventuelle feste Verunreinigungen zurückzuhalten (unterhalb des Wasserhahns zu installieren). 4.Einen elektrisch nicht leitenden Abschlämmanschluss anschließen (hitzefest bis 100 °C (212 °F) und mit 40 mm (1.6 inch) Mindest-Innendurchmesser). 5.Einen Trichter für die Unterbrechung der Abschlämmleitung einsetzen. 6.Einen Siphon zur Vermeidung von Geruchsentwicklung anschließen (40 mm (1.6 inch) Mindest-Innendurchmesser). |