DIE RICHTIGE DAMPFBADTECHNIK

SOL-STEAM DAMPFGENERATOR

SOL-Steam Dampfgenerator für private und gewerbliche Zwecke! – Keine Kompromisse in der Qualität!

Der Dampfgenerator ist das Herzstück eines Dampfbades, wenn dieser nicht funktioniert dann ist Ihr Dampfbad auch „außer Betrieb“…….

Inbetriebnahmevideos

SOLE- und TEE-INHALATIONSTECHNIK

Verwandeln Sie Ihr Tepidarium / Dampfbad in eine SOLE-Inhalationskabine….

mit unserer patentierten Inhalationstechnik können Sie Solelösungen und Tee in Ihrer Kabine vernebeln.

Das Besondere liegt in der Erzeugung von Solenebel. Als Alternative können auch Heiltees aus der Apotheke vernebelt werden, die unsere Vernebelunstechnik zu einer ganz privaten Inhalationskabine aufwerten.

nebel-001_12cm

LED LEUCHTEN, ZUBEHÖR

Wir liefern Ihnen die passenden Einbauleuchten und LED-Technik für Ihr Dampfbad. Wichtig im Dampfbadeinsatz ist die Spannung 12/24V  und möglichst  IP 67-IP 68. Neueste LED-AQUA Bänder in RGB-W Technik erhalten Sie ebeenfalls so wie Lautsprecher und sonstiges Zubehör.

Dampfbadleuchte

HOCHWERTIGE DAMPFGENERATOREN für PRIVAT und GEWERBE

VORTEILE

  • AFS-System (Antischaumsystem): Schaumerkennung und -beseitigung zur Vermeidung des Austrittes von Wassertropfen zusammen mit dem Dampf.
  • Arbeitet mit normalem Leitungswasser mit einer Leitfähigkeit zwischen 75 und 1250 μS/cm. Die Steuerungssoftware passt sich automatisch an die Wasserqualität an, um die Lebensdauer ohne Wartungsaufwand zu optimieren.
  • Große Dampfzylinder mit galvanisch verzinkten Elektroden und Antikalk-Bodenfilter für eine lange und wartungsfreie Lebensdauer. Erhältlich sind auch reinigbare Dampfzylinder.
  • Dampfproduktion mit stufenloser Leistungsregelung von 20 % bis zur Höchstleistung (von 10 % bis zur Höchstleistung für die Modelle mit zwei Dampfzylindern).
  • Integrierter Leitfähigkeitssensor und Steuerungssoftware für die Optimierung der Energieeffizienz und der Wartungskosten mit konstanten und zuverlässigen Leistungen des Dampfzylinders.
  • Automatische Wasserabschlämmung nach 3 Tagen Nutzungspause.
  • Wahl zwischen drei Steuergeräten: „BASIC-Y“ (Proportional- oder Zweipunktregelung über externen Regler und icon-gestütztes Display), „PLUS-X“ (stufenlose Regelung mit integriertem Regler basierend auf der pCO-Technologie und alphanumerisch-grafischem Display mit erweiterten Texten und Nachrichten), „WELLNESS-W“ (ähnlich der „X“-Steuerung, jedoch für Dampfbäder).
  • Das „X“-Modell unterstützt einen Begrenzungsfühler zur Begrenzung der maximalen relativen Zuluftfeuchte und zur Verhinderung der Kondensatbildung im Luftkanal.
  • Bei allen Modellen: Die Bedienoberfläche mit Display und Tasten kann entfernt vom Befeuchter installiert werden, um die Integration in Erstausrüster-Anlagen zu vereinfachen.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN – FUNKTIONSPRINZIP

Der Betrieb der Tauchelektroden-Befeuchter stützt auf einem sehr einfachen, physischen Prinzip: Da normales Leitungswasser eine gewisse Menge an aufgelösten Mineralien enthält, ist es leicht leitend. Legt man an die in Wasser eingetauchten Metallelektroden Spannung an, erhitzt die elektrische Energie das als Widerstand fungierende Wasser bis zur Verdampfung (joulescher Effekt) und erzeugt Dampf. Die erzeugte Dampfmenge ist proportional zur elektrischen Energie, die ihrerseits proportional zum Wasserstand ist.
Die elektrische Energie wird mit einem Stromwandler gemessen: Regelt man das Wasserniveau anhand des Zulaufventils und der Verdampfung, kann die Energie und damit die Dampfproduktion genau geregelt werden. Das Wasserniveau muss aufgrund der Verdampfung aufgefüllt werden. Da Dampf keine Mineralien führt, erhöht das Wasser seine Salzkonzentration und somit die Leitfähigkeit. Es wird automatisch und periodisch verdünnt, das heißt über das Abschlämmventil oder die Abschlämmpumpe automatisch abgeschlämmt und durch Frischwasser ersetzt.
Außerdem lagert sich mit der Zeit Kalk am Dampfzylinder ab, der gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Trotz des einfachen Funktionsprinzips erfordert ein langzeitig zuverlässiger und betriebssicherer Tauchelektroden-Befeuchter sorgfältige Studien und lange Testphasen. Im Vergleich zu den komplementären Befeuchtern mit elektrischen Heizelementen oder Gasbefeuchtern kennzeichnen sich diese Dampfgeneratorendurch:

  1. niedrigere Anschaffungskosten;
  2. die Speisung mit Trinkwasser (weder vollständig demineralisiert noch enthärtet);
  3. einen periodischen Reinigungsbedarf (oder Austausch) des Dampfzylinders;
  4. eine Dampfmodulation, die sich für Komfort- oder Industrieanwendungen ohne extreme Regelungsanforderungen eignet.

ELEKTRODEN-DAMPFGENERATOREN MODELLE

SOL-STEAM PLUS (X)

Die SOL-Steam-Befeuchter mit „X“-Steuergerät sind die Top-Lösung der Tauchelektroden-Befeuchter. Sie verfügen über einen eingebauten Regler mit Grafik-Display und Tasten für die Programmierung und den Betrieb.

Zur Auswahl stehen jederzeit:

  • Zweipunktregelung (ON/OFF) mit externem Feuchteregler;
  • Proportionalregelung mit externem Signal;
  • Proportionalregelung auf der Grundlage eines externen Signals und eines Fühlers, der die maximale Feuchte im Luftkanal begrenzt (Begrenzungsfühler);
  • stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage des Sollwertes und des Messwertes eines Feuchtefühlers;
  • stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage des Sollwertes, des Messwertes eines Feuchtefühlers und des Messwertes eines Luftkanalbegrenzungsfühlers;

Die Dampfproduktion wird stufenlos zwischen 20 und 100 % der Höchstleistung geregelt (10-100 % in den 90- und 130-kg/h-Modellen), außer bei der Zweipunktregelung, bei der die Produktion im Aussetz-Betrieb (ON-OFF) erfolgt.
Die Dampfgenerator-Befeuchter mit „X“-Steuergerät unterstützen die folgenden, über die Tasten wählbaren externen Signale: potentialfreier Kontakt (Feuchteregler), 0-1 V, 0-10 V, 2-10 V, 0-20 mA, 4-20 mA.

Die „X“-Steuergeräte nutzen die Vorteile der pCO-Technologie, der Familie der programmierbaren CAREL-Steuerungen:

  • einfache Bedienung durch das Grafik-Display mit mehrsprachigen Anzeigen;
  • Tages- und Wochenprogramme mit variablen Sollwerten;
  • Konnektivität mit BMS über verschiedene LAN-Standards (bspw. Modbus® (serienmäßig), BACnet™, LON®);
  • Diagnose-Funktionen mit Textnachrichten, Alarmspeicher mit Zeitstempel;
  • Remote-Diagnose per GSM (optional);
  • automatisches Abschlämmen bei Nutzungspause.
Sol-Steam Dampfgenerator

SOL-STEAM WELLNESS

Das SOL-Steam Wellness-Modell kommt den typischen Anforderungen einer Dampfbad-Anwendung entgegen.

Damit verwaltet die Software:

  • Tages- und Wochenbetriebsprogramme;
  • verschiedene, programmabhängige Temperatursollwerte;
  • bis zu 3 Aktoren für das Duftmanagement und 1 Aktor für den Desinfektionszyklus;
  • bis zu 2 Ventilatoren (intern und Abluft) und die Kabinen-Innenbeleuchtung.

Weitere Merkmale sind:

  • Benutzerfreundlichkeit des grafischen, icon-gestützten Displays mit mehrsprachigen Anzeigen;
  • LAN-Konnektivität (Modbus®, BACnet™, LON);
  • Betriebsstundenzähler und Alarmspeicher mit Zeitstempel.

Zur Auswahl stehen jederzeit:

  • Zweipunktregelung (ON/OFF) mit externem Feuchteregler;
  • Proportionalregelung mit externem Signal;
  • stufenlose Leistungsregelung auf der Grundlage des Sollwertes und des Messwertes eines Feuchtefühlers.
Sol-Steam Dampfgenerator